|
|
In
Erwartung des nahen Frühlings ... |
In
Erwartung des nahen Frühlings ...
...
sind die(se) munteren Zeilen aus der Feder von Reinhard
Staubach, Musbach entstanden:
Schneeglöckchen
Vorm
Winterende mans erlebt,
dort unterm Schnee das Leben bebt.
Die Frühlingsboten, kühn bereit,
erkennen den Termin der Zeit.
Sie
brauchen den Kalender nicht
und treiben Glöckchen still zum Licht.
Der Schnee, bedrängt und butterweich,
verkrümelt sich im Erdenreich.
Wem
Alltagsstress gestattet ruh,
der sieht erstaunt dem Treiben zu.
Der Weise dann, mit Augenmerk,
erkennt des Schöpfers Kunsthandwerk.
|
Altshauser
Verbandsanzeiger, 03. Februar 2023
|
|
|
|
Reinhard
Staubach und sein neues Werk |
Reinhard
Staubach und sein neues Werk
»Wackere Eierköpfe - Nonsens und Satire«
Gerne
möchten wir Ihnen das neue Werk unseres heimischen
Schriftsteller, Herrn Reinhard Staubach, Musbach
nahelegen ....
Altshauser
Verbandsanzeiger, 16. Dezember 2022
|
|
|
|
Wackere
Eierköpfe |
»Wackere
Eierköpfe«- Nonsens und Satire von Reinhard
Staubach
Nach
vier Romanen hat Reinhard Staubach einen Band mit
Nonsens- und Satieretexten veröffentlich. Aus
dem Klappentext ...
... Diskutierte Themen sind u.a.: »Der Urknall«,
»Tatort Busen«, »Die Unsterblichen«.
Qwertz,
2/2022, S. 21
|
|
|
|
Lesung
in Ebersbach-Musbach |
Reinhard
Staubach erfreut Senioren
mit "Staubertricks",
titelte
der Verbandsanzeiger Altshausen meine Lesung am 7.
April 2022 in Ebersbach-Musbach. Ich stellte etliche
meiner Bücher vor und bot musikalische Einlagen
auf dem Kuhorn.
(Wenn
Sie mit der rechten Maus-Taste auf den Artikel klicken
und ihn in einem neuen Tab öffnen, wird er vergrößert
und lesbar dargestellt.)
Altshauser
Verbandsanzeiger, 15. April 2022
|
|
|
|
Gunda
und das strahlende Erbe |
"Gunda
und das strahlende Erbe"
von Reinhard Staubach
Reinhard Staubach hat seinen vierten Roman veröffentlicht,
in dem es um den Verbleib des radioaktiven Mülls
aus Kernkraftwerken geht, den niemand haben will ...
Qwertz
1/2022, S. 16
|
|
|
|
Gunda
und das strahlende Erbe |
Gunda
und das strahlende Erbe
Roman von Reinhard Staubach
Der
in Musbach wohnende Schriftsteller Reinhard Staubach
hat seine neuesten Gedanken in (s)ein neues Werk eingebracht
...
Altshauser
Verbandsanzeiger, 25. Feb. 2022
|
|
|
|
Advent
2021 |
"Advent
- Adventszeit"
Muntere
Gedanken zum Advent und
der weihnachtlichen Zeit ...
Die
Lichter jetzt auf Zweigen brennen.
Kein Virus kann es uns verbieten;
mag selbst die Pandemie arg schmerzen.
Advent die schöne Zeit wir nennen.
Zu Jesus führen uns die Riten;
der alle Menschen liebt von Herzen.
Altshauser
Verbandsanzeiger,
3. Dez. 2021
|
|
|
|
Mönch,
Melinda und Moneten |
"Mönch,
Melinda und Moneten"
von Reinhard Staubach
...
hat einen Roman veröffentlicht, in dem ein naiver
Mönch durchs Leben stolpert und dabei erfährt,
dass man mit einer neuen Identität nicht automatisch
glücklich ist ...
Qwertz
4/2020, S. 20
|
|
|
|
Weihnachtsgrüße
2020 |
Weihnachtsgrüße
aus Musbach ...
Pünktlich
wie in jedem Jahr
stand der Baum vorm Gotteshaus.
Leuchtet nun so wunderbar:
Weihnachtszeit, ein Augenschmaus.
Reinhard Staubach
Altshauser
Verbandsanzeiger, 11. Dez. 2020
|
|
|
|
Mönch,
Melinda und Moneten |
Mönch,
Melinda und Moneten
Roman von Reinhard Staubach
...
Schriftsteller Reinhard Staubach aus Musbach verfasste
[den] brandneuen Roman ...
Altshauser
Verbandsanzeiger, 23. Okt. 2020
|
|
|
|
Ein
Jahr und zehn Tage |
Ein
Jahr und zehn Tage
von Reinhard Staubach
R.
Staubach hat einen Roman veröffentlicht, in dem
es um die Ereignisse in der Arche während der Sintflut
geht ...
Qwertz
4/2019 S. 12
|
|
|
Qwertz
|
Schlummernde
Leben
von
Reinhard Staubach
R.
Staubach thematisiert in seinem Roman "Schlummenrde
Leben" die Seelenwanderung ...
Qwertz
2/2019 S. 17-18
Qwertz 3/2019 S. 15
|
|
|
|
Der
Apfel |

EBERSBACH-MUSBACH
-
Altshauser Verbandsanzeiger, 9.11.2018
|
|
|
|
Perisade
entführt das Publikum in den Orient |
EBERSBACH-MUSBACH
(mam) - Das Musical "Perisade" hat Priemiere
gefeiert: Die Zuschauer in der bis auf die letzten
Zusatzplätze ausverkauften Seebachhalle ließen
sich von den opulenten Bildern und der stimmungsvollen
Musik verzaubern und spendeten begeisterten Applaus...
Auf einer Seitenbühne in einem Nomadenzelt,
einem improvisiert wirkenden Konstrukt aus Holzstangen
und Orientteppichen, schläft der Nomade (Reinhard
Staubach) in seinen riesigen Kissen und rührt
sich nicht. Mit dem Betreten der Halle ist der
Zuschauer also bereits mittendrin im Orient...
Bildkommentar:
Der Nomade (Reinhard Staubach) erzählt den
Kindern die Geschichte von Perisade.
-
Schwäbische Zeitung, 6.11.2010
Weitere
Informationen über das Musical:
www.musical-perisade.de
|
|
|
|
Von
unserer Mitarbeiterin Margit Mangold |
Literaturfrühstück
|
 |
 |
Plakat
|
Bildkommentar:
Reinhard Staubach spielt auf
einem Horn ein schottisches Lied. |
EBERSBACH-MUSBACH
- Die katholische Bücherei in Ebersbach hat
zum zweiten Mal zu einem Literaturfrühstück
eingeladen. Bibliothekarin Katrin Haiß-Notz
von der Stadtbücherei Bad Saulgau und der
in Musbach lebende Schriftsteller Reinhard Staubach
brachten, jeder auf seine Weise, den Zuhörern
Literatur näher...
Mit einem "schön, dass Sie alle dageblieben
sind", begrüßte Reinhard Staubach
die Zuhörer und stellte seine Werke, die
noch nicht so dick seien, als lockere und leichte
Literatur vor. Er las aus seinen Werken Geschichten
über Frust und List eines Hobbygärtners,
über ein paradoxes Verhältnis zum Glück.
Seine Gedichte über einen Weidezaun, den
Stein Davids gegen Goliath und über böse
Buben lösten allgemeine Heiterkeit aus. Reinhard
Staubach zeigte durch seine mit schauspielerischem
Talent gehaltene Lesung, dass Literatur nicht
immer eine ernste Angelegenheit sein muss. Die
humoristischen Musikeinlagen mit einem Kuhhorn
taten ihr Übriges dazu.
Das Literaturfrühstück wurde gut angenommen....
-
Schwäbische Zeitung, 16.5.2007
|
|
|
|
Lust
zu schreiben?
|
Kreatives
Schreiben - Ein Kurs für alle, die Lust am
Schreiben haben und solche, die diese Möglichkeit
für sich ausprobieren wollen.
Ankündigung einer Schreibwerkstatt im März
2005 im Heim des Schriftstellers.
-
verschiedene Zeitungen Oberschwabens und des
Bodenseeraums in der 7. und 8. Woche 2005
|
|
|
|
Erzählungen
voll Komik
|
EBERSBACH-MUSBACH
(sz) - Die Wechselfälle des Lebens nimmt
das neue Buch Wiedersehen in Lissabon
von Reinhard Staubach aufs Korn. Der in Ebersbach-Musbach
lebende Schriftsteller veröffentlicht darin
32 Erzählungen. Die nächsten beiden
Werke liegen ebenfalls schon parat.
Wenn der Zeitgenosse gegen sein Schicksal anrennt,
so entsteht nicht Tragik, sondern Komik. Liebevoll
werden die tauglichen und untauglichen Versuche
vorgeführt, ein wenig Glück an Land
zu ziehen...
Der
Buchtitel verleitet übrigens nur zu der Annahme,
dass alle Erzählungen in Lissabon spielen.
Dem ist nicht so, nur eine Geschichte ist in Portugal
angesiedelt.
Außerdem ist in dem Buch die Erzählung
Ein Seebär in Glückstadt
enthalten, die im Jahre 1997 unter einem anderen
Titel von einem Flensburger Verlag im Wettbewerb
der schönsten Sommer-Geschichte nominiert
und in 15
Schleswig-Holsteiner Zeitungen abgedruckt
wurde...
-
Schwäbische Zeitung, 28.8.2003
|
|
|
|
Auszeichnung
für BoD-Autor
|
...
und konnte nun mit seinem Erzählgedicht
"Die bösen Buben" aus seiner
Gedichtsammlung "Ein Kiesel zum Verlieben"
Jurymitglieder überzeugen. Staubach erhielt
den "Bad Wildbader Kinder- und Jugendliteraturpreis",
eine Auszeichnung, mit der auch schon Michael
Ende geehrt wurde.
-
BoD Aktuell, Norderstedt, 3/2002
|
|
|
|
Reinhard
Staubach am Samstag auf der Buchmesse
|
Nidderau
- Am Samstag, 20. April, liest um 14 Uhr auf
der Buchmesse Main-Kinzig in Heldenbergen
der Schriftsteller Reinhard Staubach aus Oberschwaben
aus seinen Werken für Kinder und Junggebliebene.
Unter anderem wird er das Erzählgedicht
"Die bösen Buben" vortragen.
Dafür wurde er im Februar 2002 mit dem
"Bad Wildbader Kinder- und Jugendliteraturpreis"
ausgezeichnet. Diesen Literaturpreis erhielt
unter anderem vor Jahren der bekannte Autor
Michael Ende.
Reinhard Staubach schreibt sowohl für
Kinder als auch für Erwachsene. Unzählige
Kurzgeschichten und Erzählungen wurden
schon in Zeitungen und Zeitschriften publiziert.
Sein Gedichtband "Ein Kiesel zum Verlieben"
enthält einen bunten Strauß kurzer
als auch längerer Gedichte...
-
Stadtjournal Nidderau, 17. 4. 2002
|
|
|
|
Literaturpreis
für die bösen Buben
|
...
Dieser Tage wurde der Schriftsteller mit dem
Bad Wildbader Kinder- und Jugendliteraturpreis
ausgezeichnet... Als Kinderautor sieht sich
der 54-Jährige dennoch nicht. Seine Geschichten
handeln von den kleinen und großen Dingen
des Alltags, von der Liebe und vom Glauben.
Mit seinem Erzählgedicht "Die bösen
Buben" konnte der Autor in Bad Wildbad
offensichtlich auch die ganz jungen Menschen
in der Jury überzeugen. Die literarische
Auszeichnung wurde dem in Hinterpommern geborenen
Schriftsteller gleich für vier Gedichte
zugesprochen. Ein Preis, mit dem schon der bekannte
Buchautor Michael Ende ausgezeichnet wurde...
-
Stefan Prinz, Schwäbische Zeitung, 27.
2. 2002
|
|
|
|
Bad
Wildbader Kinder- und Jugendliteraturpreis
|
Erstmals
drei Preisträger
BAD
WILDBAD. Nach einer abwechslungsreichen
Kinder- und Jugendliteraturwoche wurde in Zusammenarbeit
der Volkshochschule Oberes Enztal (VHS) mit
der Stadtbücherei zum 11. Mal der Bad Wildbader
Kinder- und Jugendliteraturpreis verliehen.
97 Autoren sandten ihre Arbeiten ein, die -
so VHS-Leiter Joachim Kuolt - zuerst einmal
vorsortiert
wurden, so dass etwa knapp die Hälfte der Jury
vorgelegt werden konnte. Diese Jury, besteht
aus Schülern und Schülerinnen der Klassen vier
bis sieben der Bad Wildbader Schulen... In der
dritten und letzten Runde - so Dr. Kuolt - gab
es dann Schwierigkeiten: ein Preisträger stand
gleich fest, über den zweiten wurde sehr lange
diskutiert, mit dem Ergebnis, dass die Juroren
zwei zweite Preise vergaben.
Erstmals
wurden drei Preisträger gekürt. Bürgermeister
Walter Jocher übergab die Preise - je ein Scheck
über 400 Euro. Die Auszeichnungen gingen an
Anne-Marie Zuther für "Rose und Narzisse"
und fünf weitere Gedichte für Kinder, Sabine
Teichmann für "Penelope und die Maus" und
andere Gedichte und Reinhard Staubach
für "Die bösen Buben" und drei weitere Erzählgedichte
für Kinder...
... Aus seinem Buch "Ein Kiesel zum Verlieben"
- las er das Erzählgedicht vom David und vom
Goliath vor, das in kindgemäßer und flotter
Sprache bestens bei den Zuhörern ankam.
-
Götz Bechtle, Pforzheimer Zeitung, 09.02.2002
|
|
|
|
5.
Platz im Schreibwettbewerb "Alles Lüge"
|
"...
Und nun zu den Top Five: Auf Platz 5 lässt
Reinhard Staubach an einem Gespräch zweier
Kegelbrüder teilnehmen, von denen einer
den Kegelclub verlassen will. Lies hier, was
den Mann von der Liebe zum Kegeln abgebracht
hat!..."
-
Mein
Freund, der Baum, 15. Januar 2002
|
|
|
|
11.
Platz im Schreibwettbewerb "Tat oder Wahrheit"
|
"...
Gleichauf mit Verena Raupach auf Platz 11 sind
Reinhard Staubach und Berndhard Wirkner platziert.
Reinhard Staubach erzählt eine Crime Story über
eine Serie von mysteriösen Todesfällen in einem
Krankenhaus. Und in Berndhard Wirkners Reiseerzählung
passiert ebenfalls eine Straftat: der Ich-Erzähler
stiehlt ein Buch von Rudolf Scharping ..."
-
Mein
Freund, der Baum, 24. Juni 2001
|
|
|
|
Ravensburger
Kreis
|
RAVENSBURG
- Wie wird es weitergehen mit dem 50-jährigen
"Ravensburger Kreis"? Acht mehr oder weniger
unbekannte Autorinnen und Autoren der Region,
zwischen 25 und 65 Jahren, kamen am Donnerstagabend
im Kornhaus zu Wort. Der Schriftsteller Peter
Renz hatte sie im Rahmen eines Workshops des
"Ravensburger Kreises" an zwei Wochenenden betreut.
... Reinhard Staubach, Jahrgang 1947, veröffentlicht
schon längere Zeit. Seine Erzählung
vom "Seebär aus Marseille" ist anekdotisch
aufgebaut und endet mit einem fiktiven Schluss,
der die launige Geschichte inhaltlich wie formal
etwas überfrachtet..."
- Schwäbische
Zeitung, Ravensburg, 13. Nov. 1999
|
|
|
|
Schriftsteller
macht Schreibwerkstatt
|
Ebersbach-Musbach
- Unter dem Titel "Kreatives Schreiben" hat
der in Ebersbach-Musbach lebende Schriftsteller
Reinhard Staubach für eine kleine Gruppe
einen Kurs in seiner Schreibwerkstatt in Boos
angekündigt, der am 31. Mai beginnt. Kreatives
Schreiben ist ein Stück Selbstverwirklichung.
Dieser Kurs ist für alle, die Lust am Schreiben
haben und solche, die diese Möglichkeit
für sich ausprobieren wollen...
- Schwäbische
Zeitung, 21. April 1999
Kreatives
Schreiben
|
|
Die
Kursteilnehmer in der Schreibwerkstatt,
Sommer 1999.
V.l.n.r. Wolfgang N., Reinhard Staubach,
Jörg S., Gabi F., Martina H.
|
|
|
|
|
Sommer-Geschichte
1997
|
|
Aus
der Festival-Zeitung vom
9. Aug. 1997, einer Sonderveröffentlichung
des sh:z-Verlags, Flensburg in
15 Schleswig-Holsteiner Zeitungen
|
Ein
ereignisreiches Leben hat der ehemalige Elektromechaniker
und spätere Germanist hinter sich. Nach
Lehre, Studium und Managertätigkeit, hat
der 1947 in Polen geborene seine literarische
Ader entdeckt. Einige Veröffentlichungen
und Preise konnte er für sein bisheriges
Schaffen schon verbuchen."
(Das
rechte Foto zeigt Roman Minaev, der eine Illustration
zu der Geschichte malte.)
- Flensburger
Tageblatt, Flensburg, 9. Aug. 1997
|
|
|
|
Senioren-Vorlesewettbewerb
in Neumünster:
|
...
Ernst-Günter Voß (62) kam mit 'Wetten,
daß...' von Reinhard Staubach auf den
dritten Platz. ... Renate Matthiessen, eine
der 50 Lauscher, hätte anders entschieden.
Bei ihr wäre der Dritte Ernst-Günter
Voß Favorit gewesen. 'Seine Erscheinung
paßte so gut zu seiner Seemanns-Geschichte',
meinte sie."
- Kieler
Nachrichten, Kiel, 18. Nov. 1997
|
|
|
|
1200-Jahr-Feier
Aichstetten:
|
 |
Bildkommentar:
Diese vier Logos (v.l.n.r.)
von Staubach, Baumgärtner und
O. + K. Graf wurden preisgekrönt.
Das
Rennen machte die Arbeit oben links.
|
"'Wer
die Wahl hat, hat die Qual", dachte sicher manches
Mitglied des Festausschusses '1200 Jahre Aichstetten',
als es in der jüngsten Sitzung darum ging,
aus 15 vorliegenden Entwürfen das Werbelogo
für die Festlichkeiten auszusuchen. In
jedem Entwurf steckten viel Mühe, Aufwand
und Ideenreichtum. Schließlich wurde schriftlich
abgestimmt. Das Rennen machte am Ende ein Eichenblatt-Entwurf
von Reinhard Staubach..."
-
Schwäbische Zeitung, Leutkirch, 19. Aug.
1996
|
|
Festschrift
mit
Ortschronik
|
Button
zur Feier
|
|
|
|
|
|
|
|
|